 |
Presse
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Gabriele Hulitschke
Tel.: +49 (0)30 - 262 30 27
E-Mail: hulitschke@slash-tmp.de
PRESSEMITTEILUNG
Berlin, den 06. September 2009
Download: Pressemitteilung
vom 06.09.09 [PDF]
Kunst ist unser Kapital
7. magistrale: Kunst und Kultur in der Potsdamer Straße
am Freitag, den 11. September 2009 l ab 16 Uhr open end
und Samstag, den 12. September 2009 l ab 11 Uhr open end
„Kunst ist unser Kapital“ ist das Motto der magistrale
2009 am
Freitag, dem 11. und Samstag, dem 12. September im Gebiet
rund um die Potsdamer Straße. In Zeiten wirtschaftlicher
Unsicherheiten und Krisen zeigen mehr als 100 Künstlerinnen
und Künstler mit phantasievollen Aktionen, Ausstellungen
und
Performances eine veränderte Sicht auf die Dinge. An
zwei
Tagen sind Kunstinteressierte, Anwohner, Passanten und
Flaneure zu dieser Kunst- und Kulturveranstaltung eingeladen,
die 2009 bereits zum siebten Mal statt findet.
In diesem Jahr macht die magistrale mit Kunst mobil: - Ein
Kunstfracht-LKW fährt im Zweistundentakt einzelne
Veranstaltungsorte der magistrale an, macht Station mit
Kunstausstellungen, Screenings und Performances an Bord
und fordert dazu auf, einzusteigen und der Kunst und den
Künstlern näher zu kommen.
Gleichzeitig werden Geschäfte, Cafés und Restaurants
an
diesem Wochenende zu Ausstellungs- und Aktionsräumen.
Ansässige Kultureinrichtungen, Künstlerateliers
und
Werkstätten öffnen ihre Türen. Samstag Nachmittag
lockt die
kindermagistrale kleine Besucher mit kreativen Mitmach-
Aktionen und die Gärten der Kolonie am Potsdamer
Güterbahnhof laden zum Rundgang mit Kunst und Musik ein.
Bis in die späten Abendstunden stehen an beiden Tagen
Kunstaktionen, Ausstellungen, Performances und Konzerte
auf dem magistrale-Programm.
mehr
...
PRESSEMITTEILUNG
Berlin, den 24. August 2009
Download: Pressemitteilung
vom 24.08.09 [PDF]
Kunst ist unser Kapital
7. magistrale: Kunst und Kultur in der Potsdamer Straße
am 11. und 12. September 2009
Unter Beteiligung von mehr als 100 Künstlerinnen und
Künstlern findet in diesem Jahr bereits zum 7. Mal die
Kunst- und Kulturveranstaltung magistrale in dem Gebiet rund
um die Potsdamer Straße statt, "Kunst ist unser
Kapital" lautet das Motto in Zeiten der Wirtschaftskrise
und der knappen Kassen. Welche Rolle die Kunst in Fragen der
Wertschätzung spielen kann, lässt sich am Freitag
und Samstag, den 11. und 12. September an mehr als 40 Orten,
auf der Straße und im öffentlichen Raum erleben.
Zentrale mobile Anlaufstelle ist in diesem Jahr der Kunstfracht-LKW,
der an verschiedenen Orten der magistrale Station macht, zur
Begegnung mit Kunst und mit Künstlern - und auch zum
Schwarzfahren einlädt. Der Kunstfracht-LKW ist mobile
Galerie, Perfomancelocation und Raststätte. Im Zweistundentakt
wechseln Standort und Kunstfracht: Im Innen- und Außenraum
finden Ausstellungen mit Fotografie und Objekten, Soundinstallationen,
Screenings und Performances statt. Der LKW startet am 11.
September um 18 Uhr auf der Eröffnungsveranstaltung in
der Pohlstraße und hat seinen letzten Stop Samstag um
21 Uhr, um in der Potsdamer Straße die lange Soundnacht
einzuläuten.
Zugleich stehen von Freitag Nachmittag bis Samstag Nacht
Ausstellungen, Performances, Konzerte und Lesungen in Geschäften,
Restaurants, Kunst-, Kultureinrichtungen, Ateliers und auf
den Straßen zwischen Bülowstraße und Landwehrkanal
auf dem Programm. Hier werden die Schaufenster zur offenen
Galerie und auf dem Bürgersteig findet künstlerischer
Schwarzhandel statt. Und für die kleinen Besucher bietet
die kindermagistrale im Beachgarden der Pohlstraße künstlerische
Mitmachaktionen.
Auszüge aus dem Programm
Fr. 11. September ab 18 Uhr
Eröffnungsveranstaltung 'KUNST IST UNSER KAPITAL'
Kick off: Butter bei die Fische mit Fischtheke und Bar
vor dem tmp.plate. kunst.klause in tiergarten süd, Pohlstr.
70
Die magistrale beginnt mit Live- und Tanzperformances, Video-
und Soundinstallationen, Straßenaktionen, einer Lesung
und zahlreichen Ausstellungseröffnungen.
Sa. 12. September, 13 Uhr
Ausstellungseröffnung in der Sparda-Bank,
Schöneberger Ufer 89
Sa. 12. September, 16 Uhr
Ausstellung, Lesung und Konzert in der Elisabeth Klinik,
Lützowstr. 24-26
Sa. 12. September, 14 - 18 Uhr
kindermagistrale, Beachgarden, Pohlstr. 11
Die kindermagistrale im Beachgarden der Pohlstrasse, eine
spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche, lädt
zu verschiedensten Kunst- und Mitmachaktionen ein. Gemeinsam
mit Künstlern erkunden sie kreativ das Thema Geld und
alternative Zahlungsmittel.
Sa. 12. September, 17 Uhr
Gärten der Kolonie am POG,
auf dem Gelände des Gleisdreiecks
'Willkommen im Paradies':
Wandelkonzert durch bezaubernde Gärten
Sa. 12. September ab 18 Uhr
vor dem Freien Museum Berlin, Potsdamer Str. 91
'Da liegt der Hase im Pfeffer' - Abendbrot
Liveaktionen mit Screening und Soundinstallation im Kunstfracht-LKW,
Performances und Konzert im Freien Museum Berlin, dem kunstauto
im Hof, Performances in White Rabbit Berlin/Galerie der Künste.
Sa. 12. September, 22 Uhr
Ex'n'Pop, Potsdamer Str. 157
Soundnacht: Ambient, Soundscapes, Fieldrecordings und Atmosphären,
Laptops & Div. Fx,
analogen Modular-Synthessizer uvm.
Das Programm und weitere Informationen unter: www.magistrale-kulturnacht.de.
Ein Programmheft ist ab Ende August in Geschäften und
Einrichtungen rund um die Potsdamer Straße und an vielen
anderen Kunst- und Kulturorten in der Stadt erhältlich.
Die magistrale 2009 wird vom Quartiersmanagement Magdeburger
Platz und der Interessengemeinschaft Potsdamer Straße
e.V. veranstaltet.
Wir danken der Sparda-Bank, der Allround Autovermietung und
dem Bezirk Mitte von Berlin für die freundliche Unterstützung.
|